Zur Startseite

Carsharing in Ingolstadt

Carsharing einfach erklärt

Beim Carsharing besitzt man das Auto nicht selbst, sondern teilt es sich mit Anderen. Halter des Autos ist in der Regel ein Carsharing-Anbieter. Kund*innen schließen mit dem Anbieter bei der Anmeldung einmalig einen Rahmenvertrag. Danach können sie die Fahrzeuge des Anbieters rund um die Uhr selbstständig buchen und nutzen.

Beim stationsbasierten Carsharing stehen die Fahrzeuge auf wohnungs- und arbeitsplatznahen, festen Parkplätzen, können dort abgeholt werden und müssen dort zurückgebracht werden. Die Fahrzeuge können Monate im Voraus gebucht werden.

Die Buchung erfolgt über eine App auf dem Smartphone oder über die Website des Anbieters. 

Mein persönlicher Vorteil

  • Preiswerter: Bis zu einer Fahrleistung von rund 12.000 Kilometern pro Jahr ist Carsharing günstiger als ein neu gekauftes eigenes Auto.
  • Bequemer: Alle Verpflichtungen und Kosten für das eigene Fahrzeug entfallen – Versicherung, Steuern, Wartung, Reinigung, Reifenwechsel, TÜV, …
  • Effektiver: Kosten für Pkw-Mobilität fallen nur dann an, wenn tatsächlich ein Auto benötigt wird. Ein eigenes Fahrzeug könnte eingespart werden.
  • Variabel: Verschiedene Fahrzeugtypen und -größen stehen je nach Bedarf zur Verfügung
  • Probieren: wie fährt sich ein ePKW, wäre das etwas für mich?

Vorteil für Ingolstadt

  • Platzsparend: ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt rund 10 private Autos. Der Bedarf für öffentliche und private Parkplätze wird erheblich reduziert.
  • Effizient: das Fahrzeug steht nicht mehr 23 Std. am Tag ungenutzt herum, sondern wir häufiger benutzt
  • Nachhaltig: Messungen zeigen, dass Carsharing-Nutzer*innen seltener Auto fahren und häufiger auf Alternativen (ÖPNV, Fahrrad, zu Fuß) zurückgreifen als die Vergleichsbevölkerung.
  • Ressourcen schonend: Carsharing spart erhebliche Mengen an Energie und Rohstoffen ein, die für die Herstellung und Entsorgung von Autos benötigt werden.

Andere Städte machen es vor

91,5 % aller 75 Großstädte über 100.000 Einwohner in Deutschland haben ein Carsharing-Angebot oder in Zahlen: 68 Großstädte bieten Carsharing an, in nur 7 Städten fehlt es bisher

Die Carsharing-Fahrzeugdichte liegt bei rund ein bis zwei Fahrzeug je 1000 Einwohner. Pfaffenhofen hat bereits 17 Carsharing PKW für 28.000 Einwohner.

Ein Etappen-Ziel für Ingolstadt wäre für ein PKW für 1000 Einwohner: Oder anders ausgedrückt 140 Carsharing Fahrzeuge für 140.000 Einwohner.

Kosten - als Beispiel

Als Beispiel kostet ein Neuwagen laut ADAC-Autokostenübersicht 2025 

Hyundai i10 1.0 Select  -  Neupreis 17.000 €
     488 € / Monat  -  39,0 ct / km

VW Golf Variant  -  Neupreis 34.000 € 
     676 € / Monat  -  54,1 ct / km

Und ein Carsharing Auto? Es gibt viele verschiedene Preismodelle, aber in jedem Fall bezahlen Sie nur dann, wenn Sie das Fahrzeug nutzen:

Monatliche Grundgebühr    0 – 10 €
Gebühr pro Stunde             2,00 € (Kleinwagen) bis  10,00 € (Transporter)
Gebühr pro Kilometer         0,20 € - 0,40 €

Die genauen Gebühren für Ingolstadt liegen natürlich noch nicht fest. 

Aber allgemein gilt: bei einer Fahrleistung von weniger als 12.000 Km im Jahr ist Carsharing günstiger. 

Was tut sich in Ingolstadt

Der Arbeitskreis Mobilität im Klimabeirat versucht zusammen mit der Stadt oder anderen Trägern ein Carsharing in Ingolstadt zu etablieren. 

Was haben wir bisher unternommen:

  • Kontakt mit mehreren Städten, die bereits Carsharing eingeführt haben. Meist war der Kontakt sehr aufgeschlossen und uns wurde weiter Unterstützung zugesagt.
  • Kontakt mit dem Bundesverband Carsharing und mehreren kommerziellen Carsharing-Anbietern.
  • Kontakt mit der THI: Projektseminar „Entwicklung eines Konzepts zur Umsetzung eines Carsharing-Angebots für Ingolstadt“
  • Ausführliches Gespräch mit den Stadtwerke Pfaffenhofen über Ihr Konzept. Enge Zusammenarbeit und Kooperation wäre möglich und erwünscht.
  • Bei einem Treffen mit der Stabsstelle Klima, Biodiversität & Donau sind wir auf offene Ohren gestoßen. Die 3. Bürgermeisterin wird als „Türöffnerin“ fungieren, um Kontakte mit weiteren Stellen in der Stadt anzubahnen.
  • Mit Hilfe einer Umfrage wird der Arbeitskreis belastbare Zahlen und Fakten zum Interesse und zur voraussichtlichen Inanspruchnahme gewinnen. 

Und was wünschen wir uns

Menschen, die mitarbeiten möchten, die gute Ideen haben und die unser Vorhaben mit hilfreichen Kommentaren begleiten sind immer herzlich willkommen.

Ingolstadt hat finanzielle Probleme. Also suchen wir Sponsoren für die Umfrage und den Betrieb des Carsharing-Angebots.

Kontakt bitte per Mail an info@in2035mobilitaet.de