Stadtradeln 2025
Team BUND Naturschutz Ingolstadt
Vom 05.07. bis 25.07.2025
Wir beteiligen uns wieder mit einem eigenen Team "BUND Naturschutz Ingolstadt" am Stadtradeln 2025 und suchen motivierte Mitstreiter*innen.
Endlich eine gute Möglichkeit, das Fahrrad drei Wochen lang in den Alltag zu integrieren.
► Zur Arbeit? Das Auto bleibt stehen, das Fahrrad lockt.
► Einkaufen? Geht gut mit dem Fahrrad.
► Sport? Eine Stunde Radfahren hilft der Kondition.
► Zum Biergarten? Zum Weiher? Jederzeit...
Die gefahrenen Kilometer eintragen. Am Ende kann jede*r stolz darauf sein, wie viel Fahrradstrecke zurückgelegt wurde. Und wenn in den drei Wochen schönere Wege abseits der Haupt-Autostraßen gefunden werden, dann spricht vielleicht nichts dagegen, das Auto öfter mal stehen zu lassen.
Registrieren und den Erfolg des Teams anschauen geht unter stadtradeln.de/ingolstadt
Oder noch besser mit der App "Stadtradeln" – die gefahrenen Strecken werden automatisch eingetragen. Und sie werden – vollständig anonymisiert! – von der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich ausgewertet und visuell in Heatmaps, Geschwindigkeitsdaten und weiteren verkehrsplanerischen Anwendungsfällen aufbereitet und der Stadt Ingolstadt zur verbesserten Verkehrsplanung zur Verfügung gestellt.
Natürlich können auch Menschen ohne Smartphone mitmachen. Einfach alle gefahrenen Kilometer im Erfassungsbogen eintragen und bis Montag, 01.08.2025, an den Teamkapitän senden.
Und noch ein Wunsch für dieses Jahr:
Das Fahrrad ist ein wichtiger Baustein für eine lebenswerte und zukunftsfähige Stadt Ingolstadt. Aber wie viel CO2 wird durch das Stadtradeln tatsächlich eingespart? Spart jeder Kilometer, der mit Rad gefahren wird, einen Kilometer mit dem Auto?
Wer hilft mit eine Einschätzung für die tatsächliche CO2-Ersparnis zu bekommen?
Nutzen Sie dafür den Erfassungsbogen. Hier können Sie in diesem Jahr ankreuzen, ob eine Radelfahrt eine Autofahrt ersetzt hat. Bitte drucken Sie ihn aus, kreuzeln Sie realistisch an und lassen Sie die Bögen dem Teamkapitän zukommen.
Es ist mehr Arbeit. Aber vielleicht machen trotzdem viele mit. Danke
Und wie sah's letztes Jahr aus
Kein schlechtes Ergebnis im letzten Jahr 2024:
- In Ingolstadt habe 2794 Radler:innen teilgenommen. Bei uns waren es 14 Radler:innen. Da dürfte noch Luft nach oben sein...
- 3.685 km sind wir geradelt, 530.301 in ganz Ingolstadt - kein schlechter Schnitt
- Damit haben wir in Ingolstadt Platz 33 von 172 Teams erreicht.
- Und ganz nebenbei sind von uns 611,8 kg CO2 nicht erzeugt worden