Pressemitteilungen

14.03.2025
Brief an Bundestagsabgeordneten Dr Brandl und Oberbürgermeister Dr. Kern
Die Kreisgruppe Ingolstadt des BUND Naturschutz in Bayern hat sich an die beiden neu gewählten Vertreter der Ingolstädter CSU, nämlich den Bundestagsabgeordneten Dr. Brandl und Oberbürgermeister Dr. Kern, gewandt. Neben der Gratulation und unseren besten Wünschen für ihr jeweiliges Amt haben wir darin auch die Frage nach der zukünftigen Zusammenarbeit mit Organisationen der Zivilgesellschaft wie unserem BUND Naturschutz aufgeworfen. Anlass ist der sehr umstrittene Fragenkatalog der gesamten Bundestagsfraktion der Union unter dem Titel „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“.
Für Interessenten: Hier die Kleine Anfrage im Wortlaut und hier die Antwort der Bundesregierung

20.12.2024
Vögel füttern im Winter
Sinnvoller Artenschutz oder nur Liebhaberei? Die Vögel, die ans Futterhaus kommen, sind bis auf sehr wenige Ausnahmen nicht gefährdet. Seltene und bedrohte Arten bleiben fern. Gegen die Vogelfütterung ist aber trotzdem nichts einzuwenden, besser sind jedoch naturnahe Gärten.

21.12.2024
Nachhaltig ins neue Jahr: Silvester ohne Feuerwerk schützt Umwelt und Tiere
Vögel und andere Wildtiere werden durch die Knallerei ungeheurem Stress ausgesetzt. Auch die riesigen Müllberge und der Feinstaub sind ein großes Problem.

25.10.2024
Igel-Challenge - Aufruf zum Igel melden in Ingolstadt
Igel werden in vielen Gegenden immer seltener. Deshalb brauchen wir dich: Werde Igelforscher*in und finde mit uns heraus, wie häufig Igel regional noch vorkommen und wo Gefahrenquellen lauern.

25.10.2024
Obdachlose Igel - Laubbläser zerstören Winterquartiere
Der BUND Naturschutz (BN) bittet alle Gartenbesitzer*innen, das Laub liegen
zu lassen und den Garten igelfreundlich zu gestalten. Wer draußen zufüttern
möchte, kann das jetzt tun. Auf Laubbläser sollte verzichtet werden.

11.08.2024:
Lästig für den Menschen – wichtig für die Natur
Wespen vertreiben oder gewähren lassen? BUND Naturschutz gibt Tipps für den Umgang mit den geschützten Insekten.

27. April 2023
Energiesparverordnung läuft aus – Kommunen sollen trotzdem auf Beleuchtung verzichten
Die Energiesparverordnung des Bundes läuft am 15. April aus. Danach dürfen öffentliche Gebäude in der Dunkelheit teilweise wieder angestrahlt werden. Zum Schutz von Tieren und Insekten fordert der BUND Naturschutz die Kommunen auf, die Beleuchtung weiterhin ausgeschaltet zu lassen
04.12.2023
Donau der Zukunft – Lebensraum für Mensch und Natur
„Die Zukunft der Donau als Lebensraum für Mensch und Natur sichern“ war Thema des internationalen Donaukongresses des BUND Naturschutz am Wochenende in Ingolstadt.

19. Dezember 2022
Streusalz – schnell eisfrei, aber schlecht für Bäume und Boden
Mit Streusalz gegen Eisglätte anzukämpfen, ist bequem – aber teuer! Was
rutschige Gehsteige und Straßen rasch eisfrei macht, schadet der Natur und
den Autos.