Fahrradklima Ingolstadt
Umfrage abgeschlossen
Macht das Radfahren in Ingolstadt Spaß oder ist es stressig?
Vom 1. September bis zum 30. November 2024 konnten Radfahrer:innen in Deutschland wieder bewerten, wie es um die Fahrradfreundlichkeit in ihren Städten und Gemeinden bestellt ist.
Bundesweit haben sich gut 210.000 Menschen beteiligt. In Ingolstadt waren es 651 Bewohner - also 46 pro 10.000 Einwohner.
Eigentlich Schade. Eine deutlich höhere Beteiligung wäre sehr wünschenswert - dann ließe es sich leichter mit der Stadt Ingolstadt diskutieren.
Die Entwicklung

Ziemlich konstant über die Jahre: ewas besser als “Ausreichend”.
Trotz Verbesserungen beim Radverkehr - Markierung der Hauptrouten, Beschilderung, Fahrradmitnahme im ÖPNV, …, wird die Beurteilung kaum besser.
Woran liegt's? Steigen die Anforderungen an der Radverkehr? Beteiigen sich Bewohner, die zufrieden sind, nicht an der Umfrage? Werden die Verbesserungen nicht ausreichend kommuniziert oder nicht bemerkt?
Gefühlt nimmt der Radverkehr in Ingolstadt deutlich zu. Es lohnt sich also, hier Aufmerksam zu bleiben.
Die Ergebnisse

Das Stadtzentrum ist mit dem Rad für Jung und Alt gut zu erreichen. Soweit sind die Ingolstädter zufrieden.
Fahrradmitnahme im ÖV hat sich bereits deutlilch verbessert. Das sollte in der nächsten Umfrage kein Schwachpunkt mehr sein.
Fahren im KFZ-Mischverkehr und das Parken auf den Radwegen werden wohl noch länger ganz unten auf der Liste stehen.
Die Wünsche der Ingolstädter

Das Thema Sicherheit für die Radfahrenden steht ganz oben auf der Wunschliste.
Das ist doch ein lohnender Arbeitsauftrag für die Stadtverwaltung, die Fahrradbeauftragte, den ADFC und alle anderen Interessierten, hier bis zu nächsten Umfrage ein wesentlich besseres Sicherheitsgefühl für Radfahende in jedem Alter zu erreichen.
Die Einzelheiten
Und wer jetzt die vollständigen Ergebnisse nachlesen möchte: hier gibt's die Auswertung für Deutschland und für Ingolstadt