Wird dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt? Bitte klicken Sie hier.
|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder,
auf unserem Landesgartenschaugelände ist bereits viel passiert und wir arbeiten intensiv an der Vorbereitung eines spannenden Programms für das kommende Jahr. Aber auch in diesem Jahr wollen wir Sie noch zu dem überaus interessanten Thema "Artenschutz an Gebäuden" in Form eines Symposiums am kommenden Freitag einladen!
Wir hoffen auf großes Interesse und freuen uns auf eine tolle Veranstaltung,
viele Grüße,
Lena Maly-Wischhof und Helene Theobald
|
|
|
|
|
|
Symposium "Artenschutz an Gebäuden"
|
Am Freitag, den 18.Oktober um 15:00 Uhr veranstaltet die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Ingolstadt nun zum dritten Mal gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz und dem Bund Naturschutz ein Symposium im Rudolf-Koller-Saal der Volkshochschule Ingolstadt. Thema in diesem Jahr ist der Artenschutz an Gebäuden.
Hier finden Sie das Programm.
Herzliche Einladung dazu!
|
|
|
|
|
|
Natur in der Stadt
|
Am Samstag, den 9.November, 14 - 15:30 Uhr findet für dieses Jahr die letzte Exkursion der Reihe "Natur in der Stadt" statt.
Norbert Model führt unter dem Titel "Die Vogelinsel - Wintergäste durchs Fernglas". Eigene Ferngläser können gerne mitgebracht werden.
Treffpunkt:
Treppe am Südufer Stausee Ingolstadt (bei der Vogelinsel)
|
|
|
|
|
|
Zum Vormerken: Plastikfrei praktisch
|
Gemeinsam mit NurINpur und den WechselWelten wollen wir plastikfreie Alternativen auszuprobieren und uns gegenseitig mit Ideen inspieren.
Am Donnerstag, den 21.November von 19:30 - 21 Uhr bei uns in der Geschäftsstelle, Grießbadgasse 1a.
|
|
|
|
|
|
Landesgartenschau 2020
|
Es tut sich was auf unserem Gelände!
Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind derzeit im Einsatz - beim Pflanzen, beim Gießen, beim Bauen. Franz Treffer und sein Team haben die Erdarbeiten und die Pflasterarbeiten ehrenamtlich übernommen, Familie Haid hat uns über 200 Stauden gesponsert und unsere Hühner können Dank eines von natur-zaun gestifteten Staketenzauns im Frühjahr einziehen.
Dennoch bleibt noch viel zu tun. Derzeit suchen wir handwerklich begabte Helferinnen und Helfer, die einen kleinen Lagerschuppen, Pflanztröge oder eine Bank für unsere Kastanie bauen können und/ Oder Material dafür.
Und gibt es jemandem, dem es Spaß machen würde in unserem Programmheft einige Kinderseiten mit passenden Tipps, Rätseln oder Infos zu gestalten? Dann bitte ebenfalls gerne melden!
Und folgen Sie uns auf Facebook!
|
|
|
|
|
|
Baumpaten gesucht
|
Wir wünschen uns bis zur Landesgartenschau einen Baum in Patenschaft in jedem Stadtteil in Ingolstadt!
Haben Sie in Ihrer Nähe einen tollen Baum? Dann werden Sie Pate! Eine Patenschaft bringt keine Verpflichtungen für Sie, ist aber ein Plus für den Baum und ein tolles Symbol für der Erhalt unserer Stadtbäume.
Mehr dazu in unserem Baumpatenflyer. Melden Sie sich bitte!
|
|
|
|
|
Bitte helfen Sie mit!
|
|
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns. Wir retten Tiere, Pflanzen und Landschaften überall im Freistaat. Von Konzernen oder Parteien nehmen wir kein Geld an. Erst die Unterstützung unserer Mitglieder ermöglicht es uns, Bayerns Schönheit zu bewahren.
|
|
|
|
|
|
|
Copyright BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Herausgeber Kreisgruppe Ingolstadt BUND Naturschutz in Bayern e.V., vertreten durch Michael Würflein (1. Vorsitzender) Griesbadgasse 1a, 85049 Ingolstadt Redaktion: Helene Theobald, Lena Maly-Wischhof
|
|
Bilder: Untere Naturschutzbehörde, BN Ingolstadt, BUND
|
|
|
|
|
|